Ein unvergesslicher Tag auf der schönsten Zeche der Welt

Was für ein fantastischer Tag! Gestern haben wir, das RuhrCollective, zusammen mit fast 40 leidenschaftlichen Fotografinnen und Fotografen die Zeche Zollverein erkundet – und es war einfach großartig.

Eine Gemeinschaft aus ganz Deutschland

Das Besondere an diesem Fotowalk war die unglaubliche Vielfalt unserer Teilnehmer. Es kamen nicht nur alte Bekannte, sondern auch viele neue Gesichter – und das aus allen Himmelsrichtungen! Von Oldenburg über Balve, Bielefeld, Hannover, Kassel, Köln, Hamm bis hin zu Nürnberg – die Street Photography-Community hat sich auf Zollverein versammelt. Diese Leidenschaft für authentische Straßenfotografie verbindet einfach über alle Grenzen hinweg.

Perfektes Kaiserwetter für perfekte Motive

Bei strahlendem Sonnenschein haben wir gemeinsam die großen und kleinen Details der Zeche Zollverein und der Kokerei eingefangen. Zwischen den Aufnahmen wurde viel geschnackt, gelacht und voneinander gelernt – genau das, was die Street Photography-Community ausmacht.

Unsere Route durch das UNESCO-Welterbe

Unsere fotografische Entdeckungsreise führte uns durch die schönsten Ecken des Industriedenkmals:

  1. Start an der Rolltreppe des Ruhr Museums – dem längsten freistehenden Rolltreppensystem Deutschlands
  2. Vorbei am Schienen-Boulevard – wo Industriegeschichte auf moderne Nutzung trifft
  3. Rüber zur Kokerei – mit einem Abstecher zum „Freibad“ (der Eisbahn, die nur im Winter geöffnet ist)
  4. Vorbei am Salzlager – ein Zeugnis der vielfältigen Industriegeschichte
  5. Zur „freistehenden Treppe ins Nichts“ – ein surrealer Ort für außergewöhnliche Perspektiven
  6. Hoffnung auf Action am Parkour-Park – wo urbane Kultur auf Industriearchitektur trifft
  7. Weiter am Kunstschacht vorbei zum SANAA-Gebäude – moderne Architektur im Industriekontext
  8. Über das Red Dot Design Museum – wo Design und Geschichte aufeinandertreffen
  9. Abschließendes Schlemmen am Schienen-Boulevard – geplant war die Gourmet-Meile…

Spontane Planänderung mit Happy End

Die ursprünglich geplante Gourmet-Meile haben wir dann doch gemieden – die Preise und Portionen waren einfach nicht das, was wir uns vorgestellt hatten. Stattdessen fanden sich etwa 20 von uns zu einem perfekten Ausklang in „The Mine“ ein, direkt gegenüber der längsten freistehenden Rolltreppe Deutschlands. Bei Hopfenkaltgetränken, Burgern, Pasta und Dessert ließen wir den Tag gemeinsam ausklingen – was für ein perfektes Ende!

Das RuhrCollective vor Ort

Von unserem fünfköpfigen Kollektiv waren Odo, Melli, Oli und Damian vor Ort und haben den Tag gemeinsam mit allen Teilnehmern erlebt. Unser neuestes Mitglied Björn war zwar nicht dabei, aber das aus gutem Grund: Er war für das RuhrCollective im „Außendienst“ tätig und besuchte den Fotowalk des Black Forest Street Kollektivs (Instagram: @blackforeststreets) – Vernetzung über die Regionen hinaus ist uns wichtig!

Ein großes Dankeschön

Ein riesiges Dankeschön geht an alle, die nach Essen gereist sind und diesen besonderen Tag möglich gemacht haben. Eure Begeisterung, eure unterschiedlichen Perspektiven und die gemeinsame Leidenschaft für Street Photography haben diesen Fotowalk zu etwas ganz Besonderem gemacht.

Teilt eure Bilder!

Vergesst nicht, eure Bilder unter #RuhrCollective auf Instagram zu teilen. Wir sind schon sehr gespannt auf die fotografische Ausbeute dieses wunderbaren Tages und darauf, wie ihr alle die einzigartige Atmosphäre der Zeche Zollverein eingefangen habt.

Das RuhrCollective steht für genau solche Momente – wenn Street Photography auf Ruhrgebietscharme trifft und eine Gemeinschaft entsteht, die über alle Grenzen hinweg verbindet.

Bis zum nächsten Photowalk!

Euer RuhrCollective Team


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert